Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 05.07.2025 06:57 Uhr
KVB Logo im Header

Ältere Meldungen der KVB

Meldungen an Mitglieder, künftige Mitglieder, Patienten und die Öffentlichkeit

Die Ärzteschaft im Nationalsozialismus: Ausstellung "Systemerkrankung" in der KVB zu sehen

Die KVB zeigt von Montag, 7. bis Freitag, 25. Juli 2025 in ihrem Foyer in der Elsenheimerstraße 39 in München die bundesweite Wanderausstellung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung "Systemerkrankung. Arzt und Patient im Nationalsozialismus". Eintritt ist frei, Öffnungszeiten sind montags bis freitags 9:00 bis 17:00 Uhr.

Artikel lesen

Neue KVB-Bekanntmachungen veröffentlicht

Anpassung des Bedarfsplans der KVB und Förderung Bereichsweiterbildung "Klinische Neuropsychologie" (Sicherstellungsthemen) sowie Änderung des HVM zum 1. April 2025 und Neufassung des HVM zum 1. Oktober 2025 (Honorar- und Vergütungsthemen)

Artikel lesen

Stille Geburt: Wie verarbeitet man Fehl- und Totgeburten?

Seit Juni 2025 haben Frauen, die ab der 13. Woche eine Fehlgeburt erleiden, auch Anspruch auf Mutterschutz. Und über Trauer und Verarbeitung einer Fehl- oder Totgeburt geht es im aktuellen KVB-Podcast mit der Psychotherapeutin Dr. Kathryn Eichhorn.

Artikel lesen

Bitte mitmachen: KBV-Online-Befragung zur Digitalisierung

Die jährliche Befragung der KBV zum Stand der Digitalisierung in den Praxen ist ab sofort für alle niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten möglich. Die Teilnahme ist freiwillig, anonym und geht noch bis 20. Juli.

Artikel lesen

KVB eröffnet neue Fördermöglichkeiten für ärztliche Niederlassungen in Bayern

Auf Basis der Beschlüsse des Landesausschusses hat die KVB für bestimmte Planungsbereiche neue Förderprogramme bekanntgegeben, um zusätzliche Anreize für die Übernahme von Praxen im haus- und fachärztlichen Bereich zu schaffen.

Artikel lesen

Weitere finanzielle Förderungen für angehende Haus- und Fachärzte in Bayern

Die KVB fördert zusätzliche Niederlassungen von Haus- und Fachärzten in weiteren Regionen Bayerns: Hausärzte in Scheinfeld (Mittelfranken), Hautärzte in Tirschenreuth (Oberpfalz), HNO-Ärzte in Memmingen (Schwaben) und Pfaffenhofen (Oberbayern) sowie Kinder- und Jugendärzte in Freising (Oberbbayern), Pfaffenhofen (Oberbayern) und Straubing (Niederbayern).

Artikel lesen

Neue KVB-Bekanntmachungen veröffentlicht

Betrieb von KVB-eigenen HNO-Praxen und höhere Fördersummen für HNO-Praxen in Haßberge, neues Hausarztförderprogramm für Moosburg a. d. Isar (Sicherstellungsthemen) sowie Ausschreibung von Vertragsarztsitzen zur Praxisübernahme in gesperrten Planungsbereichen Bayerns (Stand 27.06.2025).

Artikel lesen

KVB-Vertreterversammlung: Bayern für bundesweite Reform der Akut- und Notfallversorgung gut aufgestellt

Die Vertreterversammlung der KVB hat sich in ihrer Sitzung am gestrigen Mittwoch mit der Neufassung des Honorarverteilungsmaßstabs (HVM) 2025 befasst. Zudem standen zentrale Themen wie der Einfluss von Finanzinvestoren und die künftige Gestaltung der Notfallversorgung auf der Agenda.

Artikel lesen

Warnung vor Betrugsversuchen mit gefälschten "Phishing"-Briefen

In den letzten Tagen berichten bundesweit mehrere Praxen von gefälschten, aber seriös anmutenden Briefen der APO-Bank, die den Zweck verfolgen, vertrauliche (Bank-) Daten und Zugänge abzugreifen. Doch auch Briefe anderer "Akteure" sind aktuell im Umlauf: So hat vor wenigen Tagen auch ein VV-Mitglied der KVB ein betrügerisches Abmahnschreiben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) erhalten.

Artikel lesen

KVB FORUM 7-8/2025

Die aktuelle Ausgabe des KVB-Mitgliedermagazins widmet sich im Schwerpunkt der Expertenkonferenz in.SAN Bayern 2025, die am 8. und 9. Mai in Fürstenfeldbruck stattfand.

 

Artikel lesen

Newsletter "Mein Praxisstart" für angehende Ärzte und Psychotherapeuten kostenlos abonnieren

Themen der aktuellen Juni-Ausgabe: Zusammen eine Praxis führen – So geht’s! Gemeinschaftspraxis im Fokus +++ Studie zur Karrierewahl +++ Seminarempfehlungen +++ KVB sucht Ärztinnen und Ärzte (Eigeneinrichtungen) +++ Kurz erklärt: Psychiatrische Komplexversorgung +++ FamuLAND +++ Geförderte Niederlassungsmöglichkeiten +++

Artikel lesen

Neue KVB-Bekanntmachung veröffentlicht

Ausschreibung von Vertragsarztsitzen zur Praxisübernahme in gesperrten Planungsbereichen Bayerns (Stand 13.06.2025).

Artikel lesen

Noch Teilnehmende gesucht: Umfrage "Erfahrungen mit dem Hausarztvermittlungsfall"

Die Allgemeinmedizinischen Institute der Unikliniken Erlangen und Hamburg-Eppendorf führen aktuell eine Online-Umfrage für ein Forschungsprojekt im Auftrag des ZI durch. Alle ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzte können teilnehmen. Dauer: etwa 15 Minuten.

Artikel lesen

Änderung beim Mutterschutz: Bescheinigung Fehlgeburt ab 13. SSW

Das zum 1. Juni 2025 in Kraft getretene Mutterschutzanpassungsgesetz regelt den Anspruch auf Mutterschutzfristen nach einer Fehlgeburt ab der 13. Schwangerschaftswoche (SSW). Bis zur Anpassung des Muster 9-Formulars stellt die KBV temporär bis 31. Dezember 2025 eine Übergangsbescheinigung zur Verfügung.

Artikel lesen

Hitzeaktionswoche 2025: Gemeinsam für mehr Hitzeschutz - Verantwortung übernehmen im Gesundheitswesen

Hitzeperioden werden infolge des Klimawandels häufiger, länger und intensiver – mit deutlichen Folgen für die Gesundheit. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, chronisch Kranke, Säuglinge sowie Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen. Die KVB unterstützt daher das Bündnis Hitzeschutz Bayern unter dem Motto: "Deutschland hitzeresilient machen – wir übernehmen Verantwortung!"

Artikel lesen

Startphase der elektronischen Patientenakte (ePA): KVB fordert mehr Unterstützung durch PVS-Hersteller

Seit Ende April läuft die bundesweite Hochlaufphase der "elektronischen Patientenakte für alle" (ePA). Der Vorstand der KVB appelliert daher an die Softwarehersteller, die von der KBV definierten Anforderungen an ein PVS umzusetzen und bestehende technische Mängel zeitnah zu beheben.

Artikel lesen

Neue KVB-Bekanntmachung veröffentlicht

Ausschreibung von Vertragsarztsitzen zur Praxisübernahme in gesperrten Planungsbereichen Bayerns (Stand 30.05.2025).

Artikel lesen

Anstieg von Fälschungen bei "rosa Rezepten" - eRezept beugt Fälschungen vor!

Bundesweit häufen sich Meldungen über Fälschungen von papiergebundenen Arzneimittelrezepten (Muster 16), insbesondere für die GLP-1 bzw. GIP/GLP-1-Agonisten (Liraglutid, Semaglutid bzw. Tirzepatid). Dem Gesundheitssystem entstehen so Schäden in Millionenhöhe.

Artikel lesen

in.SAN 2025 - Impressionen von der erfolgreichen KVB-Expertenkonferenz

Die jährlich stattfindende Konferenz für Versorgungsexperten, Politiker, Vertreter aus Wissenschaft und von Kostenträgern gehört zum in.SAN-Programm der KVB. Die erfolgreiche Expertenkonferenz fand nun zum zweiten Mal am 8. und 9. Mai in Fürstenfeldbruck statt.

Artikel lesen

Neue Formulare für Jugendarbeitsschutz-Untersuchungen

Für Untersuchungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz sind ab sofort neue kürzere Untersuchungsbögen zu verwenden. Die neuen digitalen und barrierefreien Bögen werden von der Bayerischen Staatsregierung zum Download zur Verfügung gestellt. Die Bestelllinks finden Sie in unserer Formularrubrik unter J/Jugendschutz.

Artikel lesen