Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 30.06.2024 21:23 Uhr

  • Weitere KVB-Meldungen

Ältere Meldungen der KVB

Meldungen an Mitglieder, künftige Mitglieder, Patienten und die Öffentlichkeit

Softtoken-Aktivierung für KV-Ident Plus

Neu für "Meine KVB"-Zugang: Einmalcodes für die Anmeldung über das Internet durch eine Authentifizierungs-App auf mobilen Endgeräten (Variante "Softtoken").

Artikel lesen

Psychotherapeuten: Weiterhin offene Zulassungsmöglichkeiten in Bayern

Interessierten stehen die Mitarbeitenden der sieben regionalen KVB-Beratungscenter mit Rat und Tat zur Seite.

Artikel lesen

KVB-Vorstand wirft Gesundheitsminister Lauterbach mangelndes Fachwissen vor

Mit wachsender Verärgerung reagiert die bayerische Ärzteschaft auf die permanenten Behauptungen, niedergelassene Ärzte würden mit ihren Praxen überdurchschnittlich hohe Gewinne erwirtschaften.

Artikel lesen

Kritik der bayerischen Ärztschaft an Reformplänen zur Notfallversorgung

KVB, BLÄK und agbn kritisieren angedachte Heilkundeübertragung an speziell qualifizierte Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter.

Artikel lesen

Neue KVB-Bekanntmachung veröffentlicht

Thema: 5. Nachtrag zur Wirkstoffvereinbarung vom 1. Januar 2020

Artikel lesen

Jährliche Kostenstrukturerhebung im medizinischen Bereich

Das Statistische Bundesamt führt im Oktober wieder eine Befragung von wissenschaftlich ausgewählten Arzt-, Zahnarzt- und Psychotherapeutenpraxen durch. Mit der Erhebung sollen die 2022 erzielten Einnahmen und die dafür notwendigen Aufwände statistisch erfasst werden.

Artikel lesen

Trotz EU-Zulassung für angepassten COVID 19-Impfstoff von Moderna droht Regress

Die KBV rät aktuell wegen eines bestehenden Regressrisikos von Verordnungen des an die Omikron-Variante XBB.1.5 angepassten COVID 19-Impfstoff der Firma Moderna ab.

Artikel lesen

Kein Regressrisiko bei COVID 19-Impfstoffen in Mehrdosenbehältnissen

Wenn nicht der gesamte COVID 19-Impfstoff aus Mehrdosenbehältnissen verimpft werden kann, droht den Praxen laut Bundesgesundheitsministerium kein Regress.

Artikel lesen

Erste Netzverbünde für die bessere Versorgung bei schweren psychischen Erkrankungen zugelassen

Ärzte und Psychotherapeuten arbeiten in Netzverbünden zusammen, um Patienten eine sektorenübergreifende, interdisziplinäre Versorgung zu bieten, die eine aufeinander abgestimmte und vernetzte wohnortnahe Betreuung ermöglicht.

Artikel lesen

Einigung zum Umgang mit Engpässen bei Arzneimitteln in der Wirtschaftlichkeitsprüfung

Die bayerischen Krankenkassen und die KVB haben sich darauf verständigt, den aktuellen Lieferengpässen bei zahlreichen Arzneimitteln mit einer unbürokratischen Ausnahmeregelung zu begegnen.

Artikel lesen