Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 30.06.2024 23:18 Uhr

  • Weitere KVB-Meldungen

Ältere Meldungen der KVB

Meldungen an Mitglieder, künftige Mitglieder, Patienten und die Öffentlichkeit

Enge Zusammenarbeit mit der neuen bayerischen Gesundheitsministerin Judith Gerlach

Der KVB-Vorstand gratuliert der neuen bayerischen Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Judith Gerlach, zu Ihrer Berufung und sieht der künftigen Zusammenarbeit mit großen Erwartungen entgegen.

Artikel lesen

Verbände im bayerischen Gesundheitswesen danken Klaus Holetschek

Bayerns ehemaliger Gesundheitsminister hat seit 2021 das Gesundheitswesen erst verantwortungsvoll und kompetent durch die Zeit der Corona-Pandemie geführt und dann wesentliche Weichen für Zukunft gestellt.

Artikel lesen

Trauer um Dr. Wolfgang Hoppenthaller

Die KVB trauert um ihren ehemaligen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Dr. Wolfgang Hoppenthaller.

Artikel lesen

Honorarbescheid 2/2023 in "Meine KVB" verfügbar

Die Honorarunterlagen und der Honorarbescheid für das Abrechnungsquartal 2/2023 sind in Ihrer elektronischen Abrechnungsakte einsehbar. Der postalische Versand der Honorarunterlagen erfolgt am 14. November.

Artikel lesen

KVB FORUM 11-12/2023 "Ausgepresst - Praxen wehren sich gegen politische Zumutungen"

Die aktuelle Ausgabe von KVB FORUM behandelt neben dem politischen Schwerpunktthema u.a. das eRezept im Praxisalltag und Cannabis als Arzneimittel.

Artikel lesen

Erläuterung zur Dokumentation von Leistungen (GOP35100, GOP35110)

Aufgrund zahlreicher Anfragen nimmt der Vorstand der KVB zu dem KVB-Serviceschreiben vom 13. Oktober Stellung.

Artikel lesen

Veranstaltungshinweis "25. MRE-Fallkonferenz" am 4. Dezember in München

Erster fachlich-interdisziplinärer Infoaustausch aller Berufsgruppen in der medizinischen und pflegerischen Versorgung von Personen mit Multiresistenten Erregern nach der Pandemiezeit in München (Anmeldeschluss: 19. November 2023).

Artikel lesen

KVB-Vorstand fordert Taten statt Worte von Bundesgesundheitsminister Lauterbach

Besonders problematisch ist dessen einseitiger Fokus auf Krankenhäuser, während die Bedeutung einer funktionierenden ambulanten Versorgung von ihm vernachlässigt wird.

Artikel lesen

Vorsorge gehört in die Arztpraxis

KVB, Bayerische Landesärztekammer und Bayerischer Hausärzteverband kritisieren Überlegungen des Bundesgesundheitsministeriums, Apotheken klassisch-ärztliche Vorsorgeuntersuchungen zu erlauben.

Artikel lesen

Unterstützung für Petition zur Rettung der ambulanten Versorgung

Die Rahmenbedingungen für die ambulante Versorgung in Deutschland verbessern - das fordert eine Petition, die beim Deutschen Bundestag eingereicht wurde und die seit heute unterzeichnet werden kann.

Artikel lesen