Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 31.03.2025 20:13 Uhr
Weitere KVB-Meldungen
Ältere Meldungen der KVB
Meldungen an Mitglieder, künftige Mitglieder, Patienten und die Öffentlichkeit
Meningokokken-B-Standardimpfung für Säuglinge: keine GKV-Verordnung
Da mit den Krankenkassen noch keine Einigung über die Vergütung der Meningokokken-B-Impfung erzielt wurde, erfolgt diese in Bayern wie bisher als Kostenerstattung der Krankenkassen.
Ausschreibung neuer Förderprogramme für Hausärzte in Neustadt a.d. Saale, Waldsassen und Viechtach sowie Kinder- und Jugendärzte in den Landkreisen Donau-Ries und Regen | Förderung für Praxisnetze der Stufe I
KVB-Vorstand zur Kampagne "Wir sind für Sie nah": Wichtiges Signal an die Bundespolitik
Im Rahmen der bundesweiten Aufklärungskampagne "Wir sind für Sie nah" der Kassenärztlichen Bundesvereinigung machte am heutigen Donnerstag ein spezielles Werbe-Fahrrad Station bei der KVB in München.
KVB-Vorstand: "Rund-um-die-Uhr-Bereitschaftsdienst" wegen Hochwasserlage eingerichtet
In Anbetracht der kritischen Hochwassersituation in vielen Teilen Bayerns erweitert die KVB bis zum Freitag, 7. Juni die allgemeinen Dienstzeiten für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst im gesamten Freistaat.
Am 28. und 29. Juni 2024 findet in München eine zweitägige Ausbildung zum Pharmakotherapie-Qualitätszirkel-Moderator (PTQZ) statt. Organisiert wird die kostenfreie und mit 16 Fortbildungspunkten bewertete Mitglieder-Veranstaltung vom Bayerischen Hausärzteverband.
Ausschreibung zusätzlicher Zulassungsmöglichkeiten für Kinder- und Jugendärzte in einem Teilbereich des gesperrten Planungsbereichs Aschaffenburg sowie von Vertragsarztsitze in gesperrten Planungsbereichen Bayerns
"Deutschland hitzeresilient machen – wir übernehmen Verantwortung"
Am 5. Juni 2024 ist bundesweiter Hitzeaktionstag mit vielen Veranstaltungen. Ziel ist es, dem Hitzeschutz in allen Lebensbereichen, insbesondere aber im Gesundheitswesen mehr Geltung zu verschaffen.
Famulatur-Förderung der KVB: Jetzt fürs Sommersemester bewerben
Seit 09:00 Uhr können sich Medizinstudierende aus ganz Deutschland wieder für einen der 210 KVB-Förderplätze bewerben, wenn diese eine Famulatur in Bayern während der Semesterferien des Sommersemesters 2024 planen.
Höhere Zuschüsse bei Förderprogrammen für Hausärzte in Hengersberg und Lauingen sowie HNO-Ärzten in Kitzingen | Planung von KVB-Eigeneinrichtungen in Lauingen und Kitzingen
Eine funktionierende intersektorale Versorgung braucht niedergelassene Haus- und Fachärzte
KVB, Bayerische Landesärztekammer, Bayerischer Hausärzteverband und die Allianz fachärztlicher Berufsverbände kommentieren die 10. Empfehlung der Regierungskommission zur Krankenhausreform.