Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 29.06.2024 11:50 Uhr

Notfall - Jede Minute zählt - Wählen Sie sofort den Notruf 112

Sie haben plötzlich heftige Beschwerden oder hatten einen Unfall.

Sie befinden sich in einer lebendbedrohlichen Situation.

Notruf 112

Medizinische Ersteinschätzung mittels SmED-Patient (Patientennavigator)

Mir geht es nicht gut, was soll ich tun?

Mit dem Patientennavigator können Sie Ihre Beschwerden selbst medizinisch einschätzen lassen. Anschließend erhalten Sie eine Empfehlung, wie dringend diese behandelt werden sollten und an wen Sie sich wenden können.

Patientennavigator

Ärztliche Hilfe während der Sprechzeiten

In allen nicht lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte während dieser Sprechzeiten immer zunächst an Ihren behandelnden Haus-, Facharzt oder Psychotherapeuten.

 

Sie erreichen Ihre Ärztin und Arzt in der Praxis i.d.R.:

  • Mo, Di, Do zwischen 8:00 und 18:00 Uhr
  • Mi, Fr zwischen 8:00 und 13:00 Uhr

Mehr Infos zur Erreichbarkeit Ihrer Praxis finden Sie in der bundesweiten Arzt- und Psychotherapeutensuche.

Sie suchen eine Arzt oder Psychotherapeuten?

Arzt und Psychotherapeutensuche

Sie benötigen einen Termin und/oder haben eine Überweisung?

Terminservicestelle

Sie benötigen telefonische Unterstützung?

Rufen Sie an 116117

Ärztliche Hilfe außerhalb der Sprechzeiten

Bereitschaftsdienstzeiten

Der Bereitschaftsdienst hilft bei gesundheitlichen Beschwerden, mit denen Sie normalerweise in eine Hausarzt- oder Facharztpraxis gehen würden.

Mo, Di, Do

18:00 - 08:00 Uhr des Folgetags

Mi

13:00 - 08:00 Uhr (Donnerstag)

Fr

13:00 - 08:00 Uhr (Montag)

gesetzliche bzw. regionale Feiertage

vom Vorabend an ab 18:00 - 08:00 Uhr des nächsten Werktags

24.12. (Heiligabend), 31.12. (Silvester)

vom Vorabend an ab 18:00 - 08:00 Uhr des nächsten Werktags

Hinweis: Bei regionalen Feiertagen kann es zu unterschiedlichen Bereitschaftsdienstzeiten kommen ( z.B. Mariä Himmelfahrt, Friedensfest in Augsburg)

Bereitschaftspraxis

Bitte beachten Sie die Besonderheit:

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst AB – MIL – MSP
 

Bereitschaftspraxis suchen

Kennen Sie schon den Patientennavigator?

Der Patientennavigator hilft Ihnen bei der Ersteinschätzung Ihrer Symptome.

zum Patientennavigator

Digitale Sprechstunde DocOnline

Mit DocOnLine haben Patienten und Patientinnen in Bayern die Möglichkeit, per Videotelefonie eine kompetente medizinische Beratung von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten zu erhalten.

  • Sie befinden sich in Bayern (Adresse, Aufenthaltsort/Standort).
  • Ihr behandelnder Haus- und/oder Facharzt/-ärztin ist während den Sprechzeiten nicht erreichbar.
  • Sie sind außerhalb der Sprechzeiten akut erkrankt und können nicht bis zur nächsten Sprechzeit warten.
  • täglich von 09:00 bis 21:00 Uhr
  • Gehen Sie auf die Website www.doconline-bayern.de.

  • Geben Sie Ihre Postleitzahl oder den Städtenamen Ihres aktuellen Standorts ein, um das Patienten-Navi starten zu können. Sie werden anschließend innerhalb weniger Sekunden zur Selbsteinschätzung weitergeleitet und zu Ihren Symptomen befragt.
    Basierend auf Ihren Antworten erhalten Sie ein Versorgungsergebnis.
    Wenn Ihre Erkrankung laut dem Versorgungsergebnis per Videosprechstunde behandelt werden kann, gelangen Sie zu den zwei Terminoptionen (Wartezimmer, fester Termin) für die Videosprechstunde.
    Nachdem Sie die passende Option gewählt haben, gelangen Sie zur Registrierungsmaske und geben Ihre Daten ein. Im Anschluss können Sie an der Videosprechstunde teilnehmen.

  • Bitte beachten:
    Bitte halten Sie für die Registrierung und die Authentifizierung vor der Videosprechstunde Ihre Gesundheits-/Versichertenkarte Ihrer Krankenkasse bereit.
    Ist eine persönliche Vorstellung bei einem/einer Arzt/Ärztin notwendig, vermittelt das Fachpersonal stattdessen einen Termin in einer geeigneten Arztpraxis.

  • Kontakt: doconline(at)kvb.de

 

Hausbesuch in medizinisch erforderlichen Fällen

Wenn der Patient aufgrund seines Gesundheitszustands nicht mehr in eine Arztpraxis oder Bereitschaftspraxis kommen kann, besteht die Möglichkeit eines ärztlichen Hausbesuchs.

Über den Hausbesuch entscheidet der Arzt selbstständig und nach seinem ärztlichen Ermessen.

Rufnummer 116117:
Ärztlicher Bereitschaftsdienst

116117 wählen – Das sollten Sie wissen

Beim Patientenservice 116117 werden Sie von unseren medizinisch geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. medizinischen Fachkräften zu Ihren aktuellen Beschwerden befragt. Sie schätzen mithilfe der strukturierten medizinischen Ersteinschätzung (SmED) qualifziert Ihren Gesundheitszustand ein. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir möglichst mit dem Patienten selbst sprechen wollen.

Bitte halten Sie für das Gespräch mit der 116117 bereit:

  • die Kontaktmöglichkeit zum Patienten,
  • die Versichertenkarte,
  • Stift und Papier für Notizen

Sollte es bei Ihrem Anruft zu Wartezeiten kommen, bitten wir Sie um etwas Geduld.

_________

Informationen zum Patientenservice 116117 in deutscher Gebärdensprache

Dial 116117 for Medical Help

  • With the call number 116117 you can reach the patient service with the medical on-call service around the clock - 24 hours a day, 7 days a week.
  • This service is only available in German.
  • Information multilingual

App zum Patientenservice 116117

Ob zu den geregelten Öffnungszeiten oder im Bereitschaftsdienst: Mit der 116117-App finden Sie jederzeit die gewünschte Praxis und buchen direkt über die App auch Ihre Termine.

Icon App-Download-Apple
Icon App-Download-Google