Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 31.03.2025 20:20 Uhr
Weitere KVB-Meldungen
Ältere Meldungen der KVB
Meldungen an Mitglieder, künftige Mitglieder, Patienten und die Öffentlichkeit
Diesjähriges "Zi-Praxis-Panel" läuft noch bis Ende April
68.000 Praxen wurden 2024 vom Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) angeschrieben und gebeten, an der freiwilligen Online-Befragung über Praxismerkmale und Finanzdaten teilzunehmen. Das Ziel: Repräsentative Daten zur Stärkung der Verhandlungsposition der Ärztschaft gegenüber Krankenkassen und Politik zu gewinnen.
Bitte teilnehmen bis 14. April: KVB-Mitgliederumfrage zur "Digitalisierung"
Um das Beratungsangebot zu optimieren und ihre Mitglieder besser zu unterstützen, möchte die KVB erfahren, welchen Stellenwert die Digitalisierung in den Praxen hat und welche Anwendungsfälle momentan von besonderer Bedeutung sind.
Grippeimpfung 2024/2025: Jetzt Impfstoffe vorbestellen und spätere Verfügbarkeit sichern
Laut Paul Ehrlich Institut weichen momentan die vorbestellten Impfdosen signifikant vom ermittelten Bedarf für die kommende Grippesaison ab. Deshalb sollten Standarddosis- und Hochdosis-Impfstoffe vorbestellt werden, um eventuellen Lieferengpässen im Herbst vorzubeugen.
Ein Bild großer Einheit bot die Vertreterversammlung der KVB, die am vergangenen Freitag in München stattfand. Sämtliche Anträge, die zur Abstimmung standen, wurden jeweils mit großer Mehrheit, häufig sogar einstimmig, verabschiedet.
KVB-Vertreterversammlung: Klare Kante gegen Extremismus
Ein klares Zeichen gegen Extremismus und Ausgrenzung setzte die Vertreterversammlung der KVB in ihrer heutigen Sitzung in München mit einer einstimmig verabschiedeten Resolution.
Angebliche Aussagen des KBV-Chefs Dr. Gassen zu iMVZ sind irreführend und befremdlich
Der KVB-Vorstand steht weiterhin hinter der Initiative des Bundesrates, die großflächige Verbreitung von iMVZ, die von Finanzinvestoren beherrscht werden, im deutschen Gesundheitswesen wirksam zu begrenzen.
Innovationspreis für "Ausgezeichnete Gesundheit" geht 2024 nach Bayern
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat gestern vor rund 250 Gästen aus Ärzteschaft, Politik und Wissenschaft in Berlin u.a. das KVB-Projekt "Patientensteuerung im Klinikum Rosenheim" mit dem ersten Preis in der Kategorie "Versorgung akut" prämiert.
Im März steht traditionell eine der häufigsten Krebserkrankungen im Fokus: der Darmkrebs. Dr. Stephan Hofmeister, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KBV, infomiert unter anderem per Video niedergelassene Ärztinnen und Ärzte über das etablierte Vorsorge- und Früherkennungsprogramm in der gesetzlichen Krankenversicherung.
Am 1. März fand die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung statt. Hier finden Sie Aufzeichnungen, Reden, Pressemitteilung und die Beschlüsse der Veranstaltung.