Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 22.02.2025 15:30 Uhr
KVB Logo im Header
  • Weitere KVB-Meldungen

Ältere Meldungen der KVB

Meldungen an Mitglieder, künftige Mitglieder, Patienten und die Öffentlichkeit

Neue KVB-Bekanntmachung veröffentlicht

Ausschreibung von Vertragsarztsitzen zur Praxisübernahme in gesperrten Planungsbereichen Bayerns (Stand 21.02.2025).

Artikel lesen

KVen appellieren an das BGM: ePA-Testphase benötigt mehr Zeit vor bundesweitem Start

Die Kassenärztlichen Vereinigungen Bayerns, Hamburg, Nordrhein und Westfalen-Lippe fordern vom Bundesgesundheitsministerium, den Zeitplan für den Rollout der ePA zu strecken und deutlich mehr Zeit für Funktions- und Lasttests einzuräumen.

Artikel lesen

Behandlungskosten verwundeter Ukraine-Soldaten seit 30. Januar

Die Abrechnung von ambulanten Behandlungskosten neu evakuierter verwundeter ukrainischer Soldaten und solchen, die sich bereits in Behandlung befinden, erfolgt per Rechnung an das Bundesverwaltungsamt (BVA). Mehr Infos (Adresse, Vorgehensweise etc.) siehe verlinkte Datei.

Artikel lesen

Hotline nach Gewalttat in München eingerichtet

Nach der schrecklichen Gewalttat am gestrigen Donnerstagvormittag in München hat die KVB eine eigene spezielle Hotline für Menschen aus der bayerischen Landeshauptstadt und der Region eingerichtet, die auf Grund der fürchterlichen Ereignisse psychiatrischer oder psychotherapeutischer Unterstützung bedürfen.

Artikel lesen

Landesausschuss-Bekanntmachung veröffentlicht

Der Landesausschuss Ärzte und Krankenkassen in Bayern hat seine Beschlüsse vom 30.01.2025 u.a. zur Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen heute veröffentlicht.

Artikel lesen

Was braucht das Gesundheitssystem von morgen?

Finanzielle Herausforderungen, Wirtschaftlichkeitsprüfung und Digitalisierung im ambulanten Sektor. Laut Dr. Peter Heinz, 1. Stv. KVB-Vorstandsvorsitzender, gehören u.a. diese Themen gesamtgesellschaftlich gelöst, um das "Praxenland" Deutschland zu bewahren.

Artikel lesen

Cybersicherheit: Schwachstellen bei Patientenmonitoren

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) empfiehlt, die gefährdeten Monitore nur noch ohne Internetverbindung zu betreiben, bis die Hersteller die Softwarelücken geschlossen haben. Mehr zu diesen Monitoren und wie sich Ärzte und Betroffene verhalten sollen siehe BfArM-Sicherheitsinformation vom 07.02.2025.

Artikel lesen

Neue KVB-Bekanntmachungen veröffentlicht

Änderung der KVB-Bereitschaftsdienstordnung (Satzungsthema) und Ausschreibung von Vertragsarztsitzen zur Praxisübernahme in gesperrten Planungsbereichen Bayerns (Stand 07.02.2025)

Artikel lesen

Depression – welche Behandlungsoptionen gibt es?

Über Formen und Verläufe einer Depression sprechen Dr. Claudia Ritter-Rupp und die ehemalige Depressionsbetroffene Christine Robl in der neuesten Folge der Gesundheitsarena.

Artikel lesen

17. Fachärztliche Weiterbildungsförderung der KVB ist gestartet

Noch bis 26. März 2025 können alle grundsätzlich förderfähigen Fachgruppen eine KVB-Förderung beantragen. Nach einer Erhöhung umfasst der monatliche Gehaltszuschuss für den Weiterzubildenden nun 5.800 Euro für eine Vollzeitstelle!

Artikel lesen