Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 31.03.2025 11:06 Uhr
KVB Logo im Header

Region sucht Arzt Niederlassen als Nervenärztin oder Nervenarzt

Junge Ärztin hinter Schreibtisch im Gespräch mit einer Patientin

Hier finden Sie als Fachärztin/-arzt für Nervenheilkunde regionale Niederlassungsmöglichkeiten, die von der KVB finanziell gefördert werden. Unsere Berater:innen aus der Region helfen Ihnen gerne weiter.

Nervenarzt gesucht Möglichkeiten in Niederbayern

Bayernkarte Niederbayern hervorgehoben
Rundes grünes Siegel "Neu"

Rottal-Inn

Im Süden Niederbayerns, mit dem Inn an Österreich angrenzend, liegt der Landkreis Rottal-Inn mit seinen Naturschätzen. Nicht nur durch die Nähe zu den Alpen oder auch Salzburg kommt man in der Freizeit auf seine Kosten. Auch direkt vor Ort locken vielfältige Wander- und Radwege in die altbayerische Kulturlandschaft. Wer es ruhiger angehen will, kann in der Rottal Terme in Bad Birnbach entspannen oder das Freilichtmuseum Massing besuchen.

  • Zuschuss zur Niederlassung bzw. Praxisnachbesetzung bis zu 60.000 Euro
  • Zuschuss zur Errichtung einer Zweigpraxis bis zu 15.000 Euro
  • Zuschuss zur Anstellung eines Nervenarztes bis zu 4.000 Euro/Quartal
  • Zuschuss zu den Investitionskosten im Rahmen der Anstellung eines Nervenarztes bis zu 15.000 Euro
  • Zuschuss zur Beschäftigung einer Assistentin bis zu 3.500 Euro
  • Zuschuss zur Fortführung der Praxis über das 63. Lebensjahr bis zu 4.500 Euro/Quartal
  • Zuschuss zur Beschäftigung eines Weiterbildungsassistenten bis zu 2.900 Euro/Monat

Fördermaßnahmen: Infos und Anträge

Gemeinden im Planungsbereich:

Arnstorf, Bad Birnbach, Bayerbach, Dietersburg, Eggenfelden, Egglham, Ering, Falkenberg, Gangkofen, Geratskirchen, Hebertsfelden, Johanniskirchen, Julbach, Kirchdorf a.Inn, Malgersdorf, Massing, Mitterskirchen, Pfarrkirchen, Postmünster, Reut, Rimbach, Roßbach, Schönau, Simbach a.Inn, Stubenberg, Tann, Triftern, Unterdietfurt, Wittibreut, Wurmannsquick, Zeilarn

Nervenarzt gesucht Möglichkeiten in der Oberpfalz

Bayernkarte Oberpfalz hervorgehoben

Schwandorf

In der Großen Kreisstadt Schwandorf kann man so einiges entdecken. Doch nicht nur die Highlights wie das Schwandorfer Felsenkeller-Labyrinth oder die umliegenden Seen sorgen bei Gästen und Einheimischen regelmäßig für Staunen, auch die vielen kleinen Sehenswürdigkeiten und Kleinode sind einen Besuch wert.

  • Zuschuss zur Niederlassung bzw. Praxisnachbesetzung bis zu 60.000 Euro
  • Zuschuss zur Errichtung einer Zweigpraxis bis zu 15.000 Euro
  • Zuschuss zur Anstellung eines Nervenarztes bis zu 4.000 Euro/Quartal
  • Zuschuss zu den Investitionskosten im Rahmen der Anstellung eines Nervenarztes bis zu 15.000 Euro
  • Zuschuss zur Beschäftigung einer Assistentin bis zu 3.500 Euro
  • Zuschuss zur Fortführung der Praxis über das 63. Lebensjahr bis zu 4.500 Euro/Quartal
  • Zuschuss zur Beschäftigung eines Weiterbildungsassistenten bis zu 2.900 Euro/Monat

Fördermaßnahmen: Infos und Anträge

Gemeinden im Planungsbereich:

Altendorf, Bodenwöhr, Bruck i.d. OPf., Burglengenfeld, Dieterskirchen, Fensterbach, Gleiritsch, Guteneck, Maxhütte-Haidhof, Nabburg, Neukirchen-Balbini, Neunburg vorm Wald, Niedermurach, Nittenau, Oberviechtach, Pfreimd, Schmidgaden, Schönsee, Schwandorf, Schwarzach b. Nabburg, Schwarzenfeld, Schwarzhofen, Stadlern, Steinberg am See, Stulln, Teublitz, Thanstein, Trausnitz, Wackersdorf, Weiding, Wemberg-Köblitz, Winklarn

Weitere Informationen:

www.schwandorf.de

Nervenarzt gesucht Möglichkeiten in Unterfranken

Bayernkarte Unterfranken hervorgehoben
Rundes grünes Siegel "Neu"

Miltenberg

Im unterfränkischen Regierungsbezirk liegt der Planungsbereich Miltenberg. Die idyllischen Weinbaugebiete entlang des Mains sind gut mit Rad- und Wanderwegen erschlossen. Aber auch an Kultur und Geschichte gibt es hier zu entdecken.

  • Zuschuss zur Niederlassung bzw. Praxisnachbesetzung bis zu 60.000 Euro
  • Zuschuss zur Errichtung einer Zweigpraxis bis zu 15.000 Euro
  • Zuschuss zur Anstellung eines Nervenarztes bis zu 4.000 Euro/Quartal
  • Zuschuss zu den Investitionskosten im Rahmen der Anstellung eines Nervenarztes bis zu 15.000 Euro
  • Zuschuss zur Beschäftigung einer Assistentin bis zu 3.500 Euro
  • Zuschuss zur Fortführung der Praxis über das 63. Lebensjahr bis zu 4.500 Euro/Quartal
  • Zuschuss zur Beschäftigung eines Weiterbildungsassistenten bis zu 2.900 Euro/Monat

Fördermaßnahmen: Infos und Anträge

Orte und Gemeinden im Landkreis:

Altenbuch, Amorbach, Bürgstadt, Collenberg, Dorfprozelten, Eichenbühl, Elsenfeld, Erlenbach, a.Main, Eschau, Faulbach, Großheubach, Großwallstadt, Hausen, Kirchzell, Kleinheubach, Kleinwallstadt, Klingenberg a.Main, Laudenbach, Leidersbach, Miltenberg, Mömlingen, Mönchberg, Neunkirchen, Niedernberg, Obernburg a.Main, Röllbach, Rüdenau, Schneeberg, Stadtprozelten, Sulzbach a.Main, Weilbach, Wörth a.Main

Weitere Informationen:

Gesundheitsregion Plus Miltenberg

Rhön-Grabfeld

Der Landkreis Rhön-Grabfeld liegt am nördlichsten Ende des Freistaates Bayern in Unterfranken. Sommer wie Winter begeistert die Landschaft ihre Bewohner und lädt zur aktiven Freizeitgestaltung ein.

  • Zuschuss zur Niederlassung bzw. Praxisnachbesetzung bis zu 60.000 Euro
  • Zuschuss zur Errichtung einer Zweigpraxis bis zu 15.000 Euro
  • Zuschuss zur Anstellung eines Nervenarztes bis zu 4.000 Euro/Quartal
  • Zuschuss zu den Investitionskosten im Rahmen der Anstellung eines Nervenarztes bis zu 15.000 Euro
  • Zuschuss zur Beschäftigung einer Assistentin bis zu 3.500 Euro
  • Zuschuss zur Fortführung der Praxis über das 63. Lebensjahr bis zu 4.500 Euro/Quartal
  • Zuschuss zur Beschäftigung eines Weiterbildungsassistenten bis zu 2.900 Euro/Monat

Fördermaßnahmen: Infos und Anträge

Gemeinden im Landkreis:

Unsleben, Burglauer, Bad Neustadt a.d.Saale, Schönau a.d.Brend, Heustreu, Hollstadt, Niederlauer, Wollbach,, Hohenroth, Bischofsheim a.d.Rhön, Bastheim, Rödelmaier, Hendungen, Nordheim v.d.Rhön, Stockheim, Hausen, Sondheim v.d.Rhön, Willmars, Mellrichstadt, Oberstreu, Fladungen, Ostheim v.d.Rhön, Höchheim, Sulzdorf a.d.Lederhecke, Trappstadt, Wülfershausen a.d.Saale, Aubstadt, Sulzfeld, Großbardorf, Großeibstadt, Herbstadt, Saal a.d.Saale, Bad Königshofen i.Grabfeld, Oberelsbach, Salz, Strahlungen und Sandberg.

Weitere Informationen:

Gesundheitsregion Plus Bäderland Bayerische Rhön

Weitere Niederlassungsmöglichkeiten

Noch nicht fündig geworden?

Dann werfen Sie gerne einen Blick in unsere Niederlassungssuche!