Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 29.06.2024 16:48 Uhr

Nachhaltigkeit

Hitzeschutz ist mehr als Patientenschutz

Person hält eine kleine Weltkugel in den Händen

Lange Trockenheit und extreme Hitzephasen kennen wir mittlerweile auch in Deutschland schon seit einigen Jahren. Die teils dramatischen Folgen des Klimawandels sind auch in unseren Breitengraden nicht mehr zu übersehen: der Grundwasserspiegel sinkt vielerorts und auch gibt es immer mehr Hitzetote, um nur zwei Beispiele zu nennen.

Die Auswirkungen des Klimawandels sind längst auch in den Praxen angekommen: Immer älter werdende Patientinnen und Patienten leiden besonders bei diesen Umweltbedingungen. Und auch Ärzten und Praxispersonal fällt das Arbeiten während der Sommermonate zunehmend schwerer.

Abhilfe in Sicht

Die KVB möchte zum Wissenstransfer beitragen, Kompetenzen im Umgang mit Hitze stärken und den Hitzeschutz in der ambulanten Gesundheitsversorgung verankern.

Das Ziel: Besonders vulnerable Gruppen sollen über die gesundheitlichen Gefahren von Hitze und mögliche Gegenmaßnahmen aufgeklärt werden. Mit den hier bereitgestellten Informationen und Materialien können Maßnahmen zum Hitzeschutz im eigenen Praxisumfeld umgesetzt werden.

Beitrag zum Klimaschutz leisten

Bündnisse für Gesundheitsschutz

"Mehr Gesundheit durch Klimaschutz"

KlimaDocs ist ein Ärzte-Netzwerk, das mehr Verantwortung für den Klimaschutz und damit auch für die Gesundheit von Patientinnen und Patienten übernehmen möchte.

"Gemeinsam handeln für Klima und Gesundheit"

Die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) e.V. ist ein Netzwerk aus dem Gesundheitswesen, dass sich im lokalen Umfeld, in Gesundheitseinrichtungen und in Kommune engagiert, wenn es um möglichst effektiven und nachhaltigen Hitzeschutz geht.

Praxis und Umwelt

KVB FORUM stellt "Paradebeispiele" vor

Die KVB möchte gelungene Umsetzungsbeispiele für mehr Nachhaltigkeit in Praxen vorstellen sowie Ratschläge und Empfehlungen für einen nachhaltigen Praxisbetrieb geben.

Berichten Sie doch im Mitgliedermagazin "KVB FORUM" über Ihre Erfahrungen auf dem Weg zu einer "grüneren" Praxis.

  • Welche Herausforderungen haben Sie gemeistert?
  • Welche Tipps und Empfehlungen können Sie Kolleginnen und Kollegen mit auf den Weg geben?

Sie erreichen die KVB FORUM-Redaktion per E-Mail.

kvbforum(at)kvb.de

Gerne bespricht das Redaktionsteam mit Ihnen die weiteren Schritte und besucht Sie ggf. auch vor Ort in Ihrer Praxis. Das Team freut sich, von Ihnen zu hören!

 

Artikel der Rubrik "Praxis und Umwelt"

Weitere Informationen

UN-Nachhaltigkeitsziel

Laut Bundesregierung ist der Zugang zu guter medizinischer Versorgung, lebensrettenden Impfstoffen und Medikamenten Voraussetzung für ein gesundes Leben. Deshalb ist es das Ziel der Bundesregierung, für Deutschland eine flächendeckende, am Patientenwohl ausgerichtete erstklassige Versorgung sicherzustellen. Das politische Handeln orientiert sich an den UN-Nachhaltigkeitszielen.

Podcasts

Mitgliederportal "Meine KVB"

Über das KVB-Mitgliederportal können Sie in Ihrer Praxis und von außerhalb verschiedene Online-Services der KVB nutzen.